Die Heinturmbauer

„Narriläums“-Heintürme der Ossendorfer Karnevalisten

Wer nach Ossendorf kommt, dem fallen seit kurzen zwei große beleuchtete „Narren“-Heintürme in der Dorfmitte und an der Heinberghalle sofort ins Auge.

Hintergrund ist das 60 jährige Jubiläum der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ossendorf sowie 10 jähriges Jubiläum der „Rot-Weissen Funken“ Ossendorf.

Vor etlichen Jahren suchte die Karnevalsgesellschaft ein neues Vereinslogo. Bernd Overbeck erfand dann den „Narren-Heinturm“, in Anlehnung an das Ossendorfer „Wahrzeichen“ auf dem Heinberg.

Seit dem ist der „Narren-Heinturm“ das offizielle Logo der Karnevalsgesellschaft und aus dem Ossendorfer Leben nicht mehr weg zu denken und Elferratsmitglied „auf Lebenszeit“.

Gebaut wurden die „Narriläums-Heintürme“ von Hermann Scherf, Ulrich Volmert, Hanno Fischer, Martin Wiegard, Patrick Lewin, Bastian Wiemers, Finn Scherf, Lucas Volmert und Wilhelm Engemann.

Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen ist am Samstag, 04. Februar das

4. Ossendorfer Gardetanzturnier ab 19 Uhr in der Heinberghalle. 10 Garden treten an diesem Abend zum Kampf um den Wanderpokal an.

Karneval startet am Donnerstag, 23. Februar mit dem Weiberkarneval.

Am Samstag, den 25. Februar feiern dann die kleinen Närrinnen & Narren beim Kinderkarneval bei freiem Eintritt. Höhepunkt wird der Auftritt des bekannten Kindersängers „Herr H“ sein. Am Sonntag, den 26. Februar findet dann wieder die große Prunksitzung in der Heinberghalle statt.

Höhepunkt des Jahres wird dann der Jubiläumsabend am Samstag, den 18. November. Als Highlight wird an diesem Abend die kölsche Liveband „Kölsch a´ la carte“ auftreten.

Weitere Infos unter www.karneval-ossendorf.de



Zum Narriläum in das Dorfzentrum geholt: Der Heinturm


Das Auge isst mit: Gemeinsam zeigen (v. l.) Karnevalspräsident Ansgar Engemann, Bäckermeister Daniel Henke und Kassierer Wilhelm Engemann die Berliner in der Ossendorfer Karnevals-Edition. Solange der Vorrat reicht erhält jeder Kunde der Bäckerei Henke in Ossendorf am kommenden Samstag, 25. Februar, einen Berlin gratis.

Karnevalisten spendieren Berliner in der Ossendorf-Edition

Nur solange der Vorrat reicht: Kostenlose Berliner in der Bäckerei Henke in Ossendorf

 

„Karneval ist ohne Berliner doch nur halb so schön“, findet der Elferrat der Ossendorfer Karnevalsgesellschaft Rot Weiß und hat sich deshalb etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Solange der Vorrat reicht spendieren die Narren allen Kunden der Bäckereifiliale Henke in Ossendorf am Samstag, 25. Februar, einen kostenlosen Berliner in der Ossendorfer-Sonderedition.

Gemeinsam mit Geschäftsführer Daniel Henke haben die Karnevalisten die Spezial-Berliner entworfen. „Sie sind ganz traditionell aus Hefeteig gebacken und mit Marmelade gefüllt. Das absolute Highlight ist aber die Verzierung: weiße und rote Schokolade, passend zum Ossendorfer Karneval. Zudem ziert sie das Logo der Karnevalsgesellschaft, das wir dazu extra auf Esspapier gedruckt haben“, erklärt Bäckermeister Henke.

Hintergrund der Aktion: Der Ossendorfer Karnevalsverein wird in diesem Jahr 60 Jahre alt. Zudem feiern auch die Gardetänzerinnen der Rot Weißen Funken ihr zehnjähriges Bestehen. „Bei einem solchen Geburtstag darf die Nascherei natürlich nicht fehlen. Wir freuen uns sehr, dass die Bäckerei Henke diesen Spaß mitgemacht hat“, sagt der Präsident der Karnevalsgesellschaft Rot Weiß, Ansgar Engemann.


Kleine Narren bemalen Heintürme

 

Ein ganz besonderes Geburtsgeschenk hat die Karnevalsgesellschaft Rot Weiß von den Kindern des Ossendorfer Kindergartens „Heinturmwichtel“ bekommen: Die kleinen Narren bemalten 21 Holzschilder in Form des Vereinslogos. Dabei ließen sie ihrer Kreativität freien Lauf und bemalten den kleinen Heintrum mit Karnevalsmütze mal ganz traditionell oder auch kunterbunt. Stolz übergaben sie ihre Kunstwerke den Elferratsmitgliedern (v. l.) Johannes Laudage und Marc Engemann. Zu bestaunen sind die kleinen Kunstwerke als Dekoration nun an vielen Straßenlaternen im Dorf.