Der Hausorden
Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ossendorf ehrt traditionell am Sonntag während der Prunksitzung eine Person aus Ossendorf, die sich besonders für seine Verdienste um die Heimatgemeinde, die Brauchtumspflege und den heimischen Karneval verdient gemacht hat. Am Abend der Prunksitzung bekommt diese Person den Hausorden der KG verliehen.
Liste der bisherigen Träger und deren Begründungen:
2023: Peter Drolshagen
2019: Gerlinde Bielefeld
2017: Michael Fischer
2015: Elmar Scherf
2013: Andreas Niggemeier
2011: Stefan Kleinhans
2009: Elisabeth Engemann
2020: Armin Sander
2018: Corina Niggemeier
2016: Franz Götte
2014: Heiner Fischer
2012: Heinz Josef Albers
2010: Joachim Koch / Arno Fischer / Bernd Overbeck
Hausorden 2023
Für seine außergewöhnlichen Verdienste um die Brauchtumspflege, den heimischen Karneval und Dorfkultur erhält Peter Drolshagen den Hausorden der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ossendorf.
Als Vorsitzender des Gesangvereins „Germania 1893 Ossendorf“ und Kopf der Laien-Theatergruppe „Die Bühnenhüpfer“ engagiert sich Peter Drolshagen seit Jahrzehnten für Brauchtum und Kultur in Ossendorf.
Im Jahr 1968 trat er in den Gesangverein ein, 1988 wurde er 1. Vorsitzender. In diesem Amt organisierte er mit seinen Vereinskollegen unter anderem im Juni 1993 das 100-jährige Vereinsjubiläum. Im September 2023 steht zudem das 130-jährige Bestehen des Gesangvereins an. Mittlerweile gibt es in Ossendorf auch den Projektchor „Unerhört“, der regelmäßig Konzerte gibt. Die Ossendorfer „Bühnenhüpfer“ haben seit ihrer Gründung im Jahr 2000 bereits 11 Stücke aufgeführt und begeistern regelmäßig das Publikum.
Mit seinem jahrzehntelangen Engagement hat sich Peter Drolshagen wie kaum ein anderer um die Ossendorfer Dorfkultur verdient gemacht. Seine Begeisterung für Gesang und Theater sind ansteckend. Mit dem Hausorden danken wir Peter Drolshagen für seine Arbeit zum Wohl unseres Dorfes von Herzen.
Begründung 2020
Die Karnevalsgesellschaft Rot Weiss Ossendorf verleiht Herrn Armin Sander den Hausorden für die Dienste, die er für seine Heimatgemeinde Ossendorf geleistet hat. Armin bereichert mit seinem Engagement seit vielen Jahren das Dorfleben und hat sich in Besonderer Art und Weise um seine Heimatgemeinde verdient gemacht. Im Jahr 2012 hat er die Ossendorfer Homepage aufgebaut und seitdem inhaltlich hervorragend gepflegt und stets aktuell gehalten. In vielen Fotogalerien hat er die Entwicklung unseres Heimatdorfes festgehalten. Zudem veröffentlicht er zahlreiche interessante Beiträge unseres Ortschronisten Erwin Dübbert zur Geschichte Ossendorfs.
Ebenfalls kümmert Armin Sander sich seit vielen Jahren um die Erstellung des Dorfkalenders mit allen wichtigen Terminen der zahlreichen Vereine. So trägt er dazu bei, das Vereinsleben in unserer Heimat lebendig zu halten. Besonders bemerkenswert ist auch die jährliche Gestaltung des Ossendorfer Wandkalenders mit vielen tollen Fotografien unserer Heimatgemeinde. Darüber hinaus unterstützt Armin mit dem Erlös die Ossendorfer Bücherei.
Damit sollen seine Verdienste um die Brauchtumspflege, den heimischen Karneval und seine Heimatgemeinde gewürdigt werden.
Begründung 2019
Die Karnevalsgesellschaft verleiht Frau Gerlinde Bielefeld den Hausorden für die Dienste die Sie für unseren Verein und Ihre Heimatgemeinde Ossendorf geleistet hat.
Gerlinde, eine Frau die eigentlich nie im Rampenlicht steht, aber dennoch aus der Vereinsgemeinschaft nicht wegzudenken ist. Stets im Hintergrund agierend ist sie immer da, wenn sie gebraucht wird. Beim Kinderkarneval ist sie seit vielen Jahren hinter den Kulissen eine große Unterstützung für das Organisationsteam und nicht mehr wegzudenken. Ohne Menschen wie Sie, die im Hintergrundtatkräftig mit anpacken wäre vieles im Dorf nicht zu schaffen.
Ebenso beim Ossendorfer DRK ist Gerlinde Bielefeld seit Jahrzehnten im Einsatz. Hier unterstützt Sie Ihren Mann Franz, den Vorsitzenden der Ortsgruppe, und kümmert sich zum Beispiel gemeinsam mit anderen Frauen um die hervorragende Bewirtung beim Blutspenden. Powerfrauen wie sie kann es nie genug geben und wir ziehen den Hut vor ihr.
Damit sollen ihre Verdienste um die Brauchtumspflege, den heimischen Karneval und die Heimatgemeinde gewürdigt werden.
Begründung 2018
Die Karnevalsgesellschaft verleiht Corina Niggemeier den Hausorden für die Dienste die Sie für Ihre Heimatgemeinde Ossendorf geleistet hat.
Meistens im Hintergrund agierend ist Corina Niggemeier aus unserem Vereinsleben gar nicht wegzudenken. Sei es bei der Unterstützung Ihres Gatten Andreas, der Jahrelang 1. Vorsitzender des SV Teutonia war und sie Ihm immer den Rücken freigehalten hat, oder erinnern wir uns an die Anfänge des Ossendorfer Kinderkarnevals. Corina und Andreas haben damals den Ossendorfer Kinderkarneval aus der Taufe gehoben und maßgeblich dazu beigetragen, dass er so erfolgreich wurde. Der karnevalistische Bazillus hat Sie aber nicht mehr losgelassen, und Sie trainierte Jahrelang die Ossendorfer Traumtänzer, zuletzt zum Narriläum 2017.
Diese vielen (verdeckten) Ehrenamtlichen Stunden wollen wir würdigen und aus diesem Grund hat sich die Karnevalsgesellschaft dazu entschieden, Frau Corina Niggemeier für die Verdienste um Ihre Heimatgemeinde, die Brauchtumspflege und den heimischen Karneval den Hausorden zu verleihen.
Begründung 2017
Die Karnevalsgesellschaft verleiht Michael Fischer den Hausorden für die Dienste die er für seine Heimatgemeinde Ossendorf geleistet hat.
Stets im Hintergrund agierend, ist Michael Fischer eine der fleißigsten Bienen, wenn es um tatkräftige Unterstützung im Dorf geht. Egal ob Sanierungsarbeiten im Pfarrheim oder elektrotechnische Notfälle in der Heinberghalle, Michael ist mit Rat und Tat zur Stelle. Die vielen Einsatz(Kilowatt)stunden die er schon auf dem Zähler hat, sind nicht als selbstverständlich anzusehen und verdienen das Maß an Lob und Anerkennung was wir mit dieser Auszeichnung zum Ausdruck bringen wollen. Ohne die vielen Ehrenamtlichen Einsätze könnten wir mit Sicherheit nicht unsere Feste so feiern wie wir es heute tun.
Aus diesem Grund hat sich die Karnevalsgesellschaft dazu entschieden, Herrn Michael Fischer für seine Verdienste um seine Heimatgemeinde, die Brauchtumspflege und den heimischen Karneval den Hausorden zu verleihen.
Begründung 2016
Begründung 2015
Die Karnevalsgesellschaft verleiht Elmar Scherf den Hausorden für die Dienste die er als langjähriger aktiver Karnevalist für unseren Verein und seine Heimatgemeinde Ossendorf geleistet hat.
In den letzten Jahren hat Elmar Scherf nicht nur bei Veranstaltungen der Karnevalsgesellschaft sondern auch bei vielen anderen Ereignissen im Dorf stets seine Kamera dabei und aus seinem Fundus hat sich mittlerweile ein Nachschlagewerk entwickelt was seines gleichen sucht und auch sicherlich noch vielen folgenden Generationen viel Freude bereiten wird beim stöbern.
Des weiteren war er viele Jahre als Mitglied der „Ossendorfer Traumtänzer“ auf der Ossendorfer Karnevalsbühne aktiv. In diesem Jahr hat die damalige Gruppe ihr 25 jähriges Jubiläum.
Aus diesem Grund hat sich die Karnevalsgesellschaft dazu entschieden, Herrn Elmar Scherf für seine Verdienste um seine Heimatgemeinde, die Brauchtumspflege und den heimischen Karneval den Hausorden zu verleihen.
Ansgar Engemann
Präsident Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ossendorf
Begründung 2014
Begründung 2013
Andreas Niggemeyer ist seid der Geburtsstunde des Ossendorfer Kinderkarnevals ein fester Bestandteil in der Organisation dieses Fests, sein Engagement hat die Veranstaltung maßgeblich zu dem gemacht, was es heute ist. Des Weiteren ist Andreas Niggemeyer Trainer der F-Jugend, selbst aktiver Sportler und 1. Vorsitzender des SV Teutonia Ossendorf.
Aus diesem Grund hat sich die Karnevalsgesellschaft dazu entschieden, Herrn Andreas Niggemeyer für seine Verdienste um seine Heimatgemeinde, die Brauchtumspflege und den heimischen Karneval den Hausorden zu verleihen.
Begründung 2012
Heinz-Josef Albers war über 3 Jahrzehnte im Vorstand des Schützenvereins tätig, zuletzt als 1. Kassierer. Ebenfalls in der Karnevalsgesellschaft war er in den späten sechzigern des vergangenen Jahrtausends als Kassierer im Amt. Darüber hinaus engagiert sich Albers noch heute bei den aktivitäten in und um die Heinberghalle und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Aus diesem Grund hat sich die Karnevalsgesellschaft dazu entschieden, Herrn Heinz-Josef Albers für seine Verdienste um seine Heimatgemeinde, die Brauchtumspflege und den heimischen Karneval den Hausorden zu verleihen
Begründung 2011
Stefan Kleinhans hat als 1. Kanonier mit seinen Mitstreitern zum Jahrestag der Schlacht am Heinberg großartiges geleistet. Die Gedenkveranstaltung, die sich über mehrere Tage hinweg zog und in dieser Art die größte in Deutschland war, hat durchweg ein positives Licht auf Ossendorf geworfen und wird allen Darstellern und Gästen in guter Erinnerung bleiben.
Aus diesem Grund hat sich die Karnevalsgesellschaft dazu entschieden Herrn Stefan Kleinhans für seine Verdienste um seine Heimatgemeinde, die Brauchtumspflege und den heimischen Karneval den Hausorden zu verleihen.
Begründung 2010
Damit sollen Ihre Verdienste um die Brauchtumspflege, den heimischen Karneval, die Jahrzehnte lange Vorstandsabrbeit sowie um seine Heimatgemeinde gewürdigt werden.