Sie sind hier: Startseite » Vereinsgeschichte

2022

Neuwahl des Vorstands in der Generalversammlung:

1. Vorsitzender: Wilhelm Engemann
2. Vorsitzender: Martin Wiegard

1.Kassierer: Tanja Friederich
2.Kassierer: Maren Petry
3.Kassierer: Daniel Zinkhöfer

1. Schriftführer: Matthias Fischer
2. Schriftführer: Thomas Fuest

Zeremonienmeister: Johannes Laudage

Der Elferrat:

Ansagar Engemann
Marcel Höniger
Verena Thonemann
Wilhelm Thonemann
Anna Engemann
Simone Engemann
Michael Thonemann
Marten Wiemers
Maik Hamel
Kevin Hamel
Eric Kriwet
Leon Kriwet
Hendrik Friederich
Finn Scherf
Markus Weiße
Kai Fischer

 


2022

Gründung einer dritten Garde "Fünkchen" im Alter von 7 bis 11 Jahren.

 

Bild folgt


2021

Aufgrund der Corona-Pandemie, mussten wir im Jahr 2021 all unsere Veranstaltungen absagen. Um unser Dorf sowie die Karnevalsfreunde der umliegenden Gemeinden trotzdem in Stimmung zu bringen, haben wir eine Wagenbauchallange im Mini Format organisiert, mit knapp 100 Wagen war es somit der Umzug mit den meisten Teilnehmern in der Vereinsgeschichte.

Das Video ist hier zu sehen: https://youtu.be/HMXWb-9it7E


2020

Erstmals wird der Hausorden sowie der Cochumer Orden an eine Person verliehen. Im Jahr 2020 Armin Sander.


Im Jahr 2019 beginnen die 3 Ossendorfer Vereine (Musikverein, Sportverein und Karnevalsgesellschaft) mit dem Bau einer gemeinsamen Vereins- und Lagerhalle. Die Halle soll im Frühjahr 2020 fertiggestellt sein

2018

Neuwahl des Vorstands in der Generalversammlung:

1. Vorsitzender: Ansgar Engemann
2. Vorsitzender: Martin Wiegard

1.Kassierer: Wilhelm Engemann
2.Kassierer: Verena Ritschel

1. Schriftführer: Matthias Fischer
2. Schriftführer: Rainer Simon

Zeremonienmeister: Johannes Laudage

Der Elferrat:

Franz Götte
Marcel Höniger
Uli Volmert
Wilhelm Thonemann
Anna Engemann
Marco Löseke

Andreas Fischer
Simone Engemann
Jessica Fischer
Michael Thonemann
Marten Wiemers


2017

Gründung einer Juniorengarde für Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahren. 13 junge Mädels haben zum 60 jährigen Narriläum ihren ersten Auftritt.

Das grosse Narriliäum wurde am 18.11.2017 in der Heinberghalle gefeiert. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, der Eintritt war frei. Udo Reineke beleuchtete mit seinem Kabarett den Verein mit seinen Augen, Präsident Ansgar Engemann erwähnte einige Eckdaten der Vereinsgeschichte. Unsere Rot Weissen Funken, Solomariechen Raja, die Funkenehrengarde Kleinenberg und die Traumtänzer waren natürlich auch auf unserer Bühne. Im Anschluss spielte die kölsche Mundart Band "Kölsch a la Carte"

Matthias Fischer entwarf den einmaligen Jubiläumspin. Dieser wurde zum Narriläum verteilt.



Wird das Motiv erkannt?

2015

Einführung der Saalwette, gewinnt das Publikum diese, so spendeiert die Brauerei Warburg eine Runde Freibier.


2015

Neuwahl des Vorstands in der Generalversammlung:

1. Vorsitzender: Ansgar Engemann
2. Vorsitzender: Marc Engemann

1.Kassierer: Wilhelm Engemann
2.Kassierer: Verena Ritschel

1. Schriftführer: Matthias Fischer
2. Schriftführer: Rainer Simon

Zeremonienmeister: Johannes Laudage

Der Elferrat:

Dirk Rabbe
Franz Götte
Marcel Höniger
Martin Wiegard
Peter Engemann
Uli Volmert
Wilhelm Thonemann
Anna Engemann
Stefan Hillebrand
Hermann Scherf
Sebastian Kohaupt
Patrick Lewin
Bastian Wiemers
Marco Löseke
Andreas Fischer



Rot Weisse Funken 2014

2014

Ein sensationeller Auftakt in die neue Session mit dem 1. Garde Tanzturnier. Organisiert von unseren Garde Mädels, wir hoffen das auch dieses ein Highlight in jedem Jahr werden wird.


2014

Renovierung der Vereinsbühne. Der Elferrat hat die gesamte Bühne, gehobelt, geschliffen, lackiert und modernisiert.


2014

Vorstellung der Vereinsfahne


2013

Hermann Scherf übergibt sein Amt als Zeremonienmeister nach über 3 Jahrzehnten an Johannes Laudage. Er bekommt den Limited Hausorden in Form eines übergroßen Zeremonienstabes mit dem Vereinsemblem.


2011

Erstmals in diesem Jahr feiern wir Weiberkarneval, bis heute ist dieses Fest wieder ein fester Bestandteil unserer Karnevalssession.


2010

In diesem Jahr wurden Arno Fischer und Bernd Overbeck für Ihre langjährige Vorstandsarbeit zu Ehrenpräsidenten ernannt.
Joachim Koch wurde zum Ehrenkassierer ernannt.



Ernennung zu Ehrenpräsidenten

2010

Arno Fischer gibt sein Amt nach 32 Jahren ab. Fünfter Präsident der Vereinsgeschichte wird Ansgar Engemann.


2007

Gründung einer Tanzgarde, Sie treten unter dem Namen Rot Weisse Funken Ossendorf auf.



Norbert Senges

2006

Erstes Kinderkarneval in Ossendorf. Namhafte Sänger und Clowns treten bei unserem Kinderkarneval auf. Auf unserer Bühne begeisterten bereits: Norbert Senges, HerrH (2014 / 2017), Clown Tasso und viele mehr...
Der Eintritt hierzu ist frei.


Datum unbekannt

Ossendorfs Wahrzeichen, der Hainturm, bekommt eine Narrenkappe aufgesetzt und ist seitdem das Vereinssymbol der KG Rot Weiß Ossendorf, diese Idee und Kreation stammt vom Ehrenpräsidenten Bernd Overbeck



Arno Fischer bei der Verleihung des Cochumers

1978

Bernd Overbeck wird stellv. Präsident und Arno Fischer übernimmt das Amt des Präsidenten.


1967

Der Verein sollte aufgelöst werden. Mit den Worten: "Das könnt ihr doch nicht machen, so einen schönen Verein aufzulösen." Wurde Bernd Overbeck mit 24 Jahren der dritte Präsident der KG.



Prinz Josef der II.

1965

Bis zum Jahre 1965 gab es in Ossendorf einen Prinzen.


1957

Fünf Narren gründeten dieKG RW Ossendorf: Josef Zinkhöfer, Josef Simon, Josef Borghoff, Johannes Blömeke und Johannes Stiene.

Erster Präsident: Josef Zinkhöfer